Workshop: Was für ein Miteinander brauchen wir? Was tun wir?
Die Welt verändert sich und fordert uns heraus. Damit umzugehen ist schwer. Es braucht das Miteinander. Was für ein Miteinander brauchen wir? Was tun wir? Die Evangeliumskirche im Hasenbergl wurde umgebaut und will ein Ort der Begegnung und für gelebte Nächstenliebe sein. Gestalten Sie mit uns!
Die Evangeliumskirche veranstaltet gemeinsam mit der Diakonie Hasenbergl e.V. einen Bürger*innenrat mit einem Workshop
am Freitag, 6.10.2023, von 16-20 Uhr und am Samstag, 7.10.2023, von 10-18 Uhr
Die Abschlussveranstaltung wird am Sonntag, 12.11.2023, von 12-15 Uhr sein.
Die Methode, mit der beim Bürgerrat gearbeitet wird, heißt „Dynamic Facilitation“ (DF). Die zieloffene Moderation ermöglicht, dass sich alle beteiligen können und sich auf Augenhöhe begegnen. Alle Teilnehmenden bekommen gleichermaßen den Raum für ihre Gedanke, Ideen und Impulse.
Dazu laden wir 16 zufällig ausgewählte Personen ein, um an zwei Tagen zu beraten, zu diskutieren und gemeinsam zu entwickeln.
Teilen Sie mit uns, wie Sie sich das Miteinander der Zukunft im Münchner Norden vorstellen!
Teilen Sie mit uns, was im Miteinander von Kirche, Diakonie und Stadtgesellschaft möglich wird!
Spezielle Vorkenntnisse oder besonderes Fachwissen sind nicht erforderlich!
Wir sind an Ihrer persönlichen Sicht der Dinge interessiert.
Der Bürger*innenrat findet in der Evangeliumskirche (Stanigplatz 11, 80933 München) statt. Sie ist mit der U2 bis Hasenbergl oder mit dem Bus 60 bis Stanigplatz gut öffentlich erreichbar.
am Freitag, 6.10.2023, von 16-20 Uhr
und am Samstag, 7.10.2023, von 10-18 Uhr
Am 12. November 2023 von 12 bis 15 Uhr werden (im Anschluss an einen Gottesdienst) die Ergebnisse des Bürger*innenrats dann der breiteren Öffentlichkeit präsentiert und gemeinsam diskutiert.
Wir freuen uns, wenn Sie als Teilnehmer*innen unseren ersten Bürger*innenrat bereichern!
Fragen und die Anmeldung an Pfarrerin Sophie Schuster: Diakoniekirche.muenchen@elkb.de