Wir haben eine Vision: eine Kirche im Hasenbergl als Anlaufpunkt für Menschen in allen Lebenslagen – mit Räumen für Begleitung und Gespräche, für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen. Ein Zentrum, für das gilt: Hier wird christliche Nächstenliebe gelebt. Die Gemeinde der Evangeliumskirche und die Diakonie Hasenbergl e.V. rücken dafür noch näher zusammen. Im Zuge der dringend notwendigen Sanierung der denkmalgeschützten Kirche wird diese zu einem neuen kirchlichen Zentrum umgebaut – es entsteht die erste Diakoniekirche in Bayern. Der Kirchengemeinde fehlen für die Finanzierung 100.000 Euro. Vor allem die notwendige Sanierung der Orgel und die Restaurierung der Wandteppiche zu den „Sieben Werken der Barmherzigkeit“ machen einen erheblichen Teil dieser Kosten aus. Unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit die Vision Wirklichkeit wird!

Hier gehts zur ONline-Spende

Die Vision der Diakoniekirche
Was passiert mit der Evangeliumskirche?

Der Altarraum mit seiner charakteristischen Verglasung und dem monumentalen Betonrelief bleibt bestehen. Damit behält die Kirchengemeinde ihren vertrauten Gottesdienstraum. Orgel und Wandteppiche müssen jedoch aufwändig instandgesetzt werden.

Was wird umgebaut?

Im Eingangsbereich entsteht ein neuer Einbau mit großem Foyer sowie barrierefreie Räume für Gruppen und Veranstaltungen auf drei Ebenen. Die neuen Räume werden dann von Kirchengemeinde und Diakonie gemeinsam genutzt.

Welche Angebote gibt es zukünftig?

Menschen in Not finden im neuen Zentrum Beratung und Unterstützung. Wer der Hektik des Alltags entfliehen will, kann im täglich geöffneten Kirchenraum zur Ruhe kommen. Spirituelle und kulturelle Angebote bieten Inspiration und Kraft für den Alltag.

Wie wird der Umbau finanziert?

Die Kosten für den Umbau der Evangeliumskirche tragen die Evangelisch-Lutherische Kirche und die Diakonie Hasenbergl e.V. Rund 350.000 Euro muss die Kirchengemeinde selbst aufbringen. Davon müssen wir 100.000 Euro über Spenden finanzieren. Auch Einlagerung, Umbau und Wiederaufbau der Orgel müssen von der Kirchengemeinde finanziert werden. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.